Category Archives: Diabetes mellitus

Eine Grippe (Influenza) ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung und die Zeit der Grippeschutzimpfung hat so wie jedes Jahr jetzt begonnen. Grippeviren breiten sich rasend schnell über sogenannte „Tröpfcheninfektion“ von Mensch zu Mensch aus. Die Beschwerden bei Grippe (Influenza) und einer einfachen Erkältung können anfangs sehr ähnlich sein. Während bei einer Erkältung...
Read more
Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben industriell verarbeitetes Fleisch, also vor allem Wurst und Schinken als krebserregend eingestuft. Eine Arbeitsgruppe aus 22 Experten hatte mehr als 800 Studien zum Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Fleisch und Fleischprodukten, und der Entwicklung von Krebs ausgewertet. Der Verzehr solcher verarbeiteter Fleischprodukte begünstigt die Entwicklung...
Read more
Viele Büroangestellte verbringen den Großteil eines Arbeitstages (8 Stunden) sitzend am Schreibtischen. Neue Studien der medizinischen Forschung berichten, dass Sitzen für 6 Stunden die Durchblutung in den Beinen ganz deutlich beeinträchtigen kann. Aber für nur 10 Minuten aufstehen und zu Fuß gehen kann den Schaden rückgängig machen und die Durchblutung...
Read more
Forscher an der Universität Hohenheim in Deutschland haben den Zuckergehalt in 600 unterschiedlichen Fruchtjoghurts untersucht. Gefunden wurde, dass durchschnittlich 14,1g Zucker (das sind fast 5 Stück Würfelzucker, wenn man ein Stück Würfelzucker mit ca. 3g berechnet) in 100 Gramm Fruchtjoghurt sind. Damit stand das Ergebnis fest, denn in allen untersuchten...
Read more
Internetportale, Webseiten oder auch Apps, die dabei helfen sollen, medizinische Symptome oder Beschwerden zu interpretieren und zu deuten werden immer zahlreicher. Diese Anbieter im Internet bieten den Patienten scheinbare Vorteile: Etwa Untersuchungen und damit Wartezeiten in der Arztpraxis zu umgehen und die Selbständigkeit von Patienten zu fördern. Einzelne Seiten beraten...
Read more
Bei Patienten mit einer Behandlung wegen Darmkrebs konnte durch einen täglichen Konsum von 4 oder mehr Tassen koffeinhaltigem Kaffee pro Tag ein deutlich geringeres Risiko erneut an dieser Krebsart zu erkranken nachgewiesen werden. Studienerstautor Dr. C. Fuchs zufolge ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium III...
Read more