Category Archives: Gesundheit

Die „freie“ Küche Histamin — Gluten — Laktose — Fruktose Durch Nahrungsmittelintoleranzen oder Reizdarm ausgelöste Erkrankungen nehmen seit Jahren zu. Wissenschaftliche Studien zeigen aber, dass man mit einer entsprechend angepassten Ernährung frei von auslösenden Substanzen ein deutlich verbessertes oder sogar vollkommen beschwerdefreies Leben führen kann. Doch wie sieht das in...
Read more
Serotonin ist als Neurotransmitter (Stoffe die Informationen zwischen Nervenzellen übertragen) im Gehirn bekannt und es wird geschätzt, dass 90 % des körpereigenen Serotonin im Verdauungstrakt gebildet werden. Neue Forschung mit Mäusen zeigt, dass im Darm bestimmte Bakterien anwesend sind um all das Serotonin zu produzieren. Veränderte Mengen von peripherem Serotonin...
Read more
Die weitverbreitete Zunahme der westlichen Ernährung mit zu viel Fleisch und zu viel Zucker gefährdet die Gesundheit der Menschen ebenso wie die Zukunft unseres Planeten. Eine Ernährung mit viel Fleisch und Zucker ist insgesamt sehr ungesund und verringert die Lebenserwartung, und benötigt zur Herstellung dieser ungesunden Lebensmittel auch eine intensive,...
Read more
Bei Histaminintoleranz besteht ein Histaminüberschuß da das im Körper anfallende Histamin nicht ausreichend verstoffwechselt und abgebaut werden kann. Bei Patienten mit einer Histaminintoleranz kann bereits die Aufnahme geringer Mengen von histaminhältigen Nahrungsmitteln zu Symptomen führen. Nach neuen Studien gibt es aber für das Vorhandensein einer Unverträglichkeit alleine gegenüber mit der...
Read more
Das australische Gesundheitsforschungsinstitut National Health and Medical Research Council (NHMRC) untersuchte 225 Studien zur (Un-)Wirksamkeit der Homöopathie. Diese Untersuchung hunderter Studien zur Wirksamkeit von Homöopathie zeigt jetzt aktualisiert noch einmal: keine dieser Studien kann wissenschaftlich beweisen, dass die Homöopathie besser als ein Placebo (ein wirkungsloses Scheinmedikament) ist. Für viele Menschen...
Read more
Laktoseintoleranz: Ca. 15 bis 25 Prozent der mitteleuropäischen Bevölkerung (so auch der Deutschen und Österreicher) verdauen den Milchzucker (Laktose) nicht. Ihr Körper stellt das Enzym Laktase (dieses spaltet es den Milchzucker und macht ihn für den Verdauungstrakt verdaubar) entweder in zu geringer Menge oder gar nicht her. Fructoseunverträglichkeit: Bei einer Unverträglichkeit...
Read more