Tag Archives: Zuckerstoffwechsel

bei Diabetes mellitus erhöhte Blutzuckerwerte

Es ist heute akzeptiert, dass eine verbesserte Hygiene und Antibiotika gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, aber dies ist wie zunehmend bekannt wird nicht ohne Folgen. Dadurch wird das ursprünglich Verhältnis des Menschen zu seinen Bakterien verändert, wodurch unser Immunsystems beeinflusst wird und Allergien sowie Autoimmunkrankheiten enstehen (http://derstandard.at/1353208970183/Menschlicher-Kot-im-historischen-Vergleich). Mit dem Leben in Städten, Veränderung der...
Read more
Es konnte gezeigt werden, dass die Lebenserwartung von Menschen mit Vitamin D Mangel insgesamt niedriger ist als die von Menschen mit ausreichender Versorgung an Vitamin D. Viele aktuelle Studien sprechen dafür, dass ein niedriger Vitamin D Spiegel neben bestimmten Krebserkrankungen auch das Risiko für Herzkreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Osteoporose), Autoimmunerkrankungen und die...
Read more
Auch stark übergewichtige Menschen können länger leben als Normalgewichtige, wenn sie körperliche Bewegung machen. Eine große Studie belegt den positiven Einfluss von Sport auf die Lebenserwartung – egal, ob jemand übergewichtig oder normalgewichtig ist (zum Nachlesen: http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/sport-wichtiger-als-gewicht-fitte-dicke-leben-laenger-als-faule-duenne_aid_854436.html und http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sport-selbst-leichte-bewegung-steigert-die-lebenserwartung-deutlich-a-865592.html). Das ergab eine Studie, für die skandinavische und US-Forscher Daten aus sechs Untersuchungen...
Read more
Vitaminpillen sind ein toller Verkaufsschlager. Die geschätzten Jahresumsätze der Nahrungsergänzungsmittel ergeben jährlich viele, viele Millionen Euro. Die tollsten (und falschen) Wirkungsversprechen sind direkt mit diesen Pillen verbunden. Der Wunsch vieler Menschen, mit Vitaminpillen, oft mit einer Überdosis davon, gesund zu werden oder zu bleiben, wird bedauerlicherweise nicht erfüllt. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpillen...
Read more
Die Österreicher essen zu viel Fett, Zucker und Salz (und zum Nachlesen weiters hier auch der Artikel in der Zeitung der Standard. Das Ergebnis einer europaweiten Ernährungsstudie 2012 ergab, dass rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig sind (Bodymassindex (BMI) von mehr als 25). Das kann als besorgniserregend gesehen werden, denn zwölf Prozent davon sind...
Read more
Hier ist die Zusammenfassung des Arzneimittelbriefes, 2012;46(9): 65-66 (www.der-arzneimittelbrief.at) mit den neuesten und aktuellsten Studienergebnissen zu cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen). In einer Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists wurden die Ergebnisse von 27 Studien zur Wirkung von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) neu ausgewertet. In 22 Studien (134.537 Patienten) war Statin gegen Plazebo getestet worden und in fünf Studien (39.612 Patienten) die Wirkung einer...
Read more