Category Archives: Natur

Forscher verwenden seit langem die Geschwindigkeit des Gehens als Maß für die Gesundheit und das Altern, vor Allem bei geriatrischen Patienten.  Das Neue dieser Studie ist, dass die Geschwindigkeit des Gehens bei 45-Jährigen, insbesondere ihre schnellste Gehgeschwindigkeit ohne Laufen, auf die Alterung von Gehirn und Körper hinweisen kann. Diese Studie...
Read more
Die Impfung gegen Grippe ist sinnvoll, auch wenn sie nicht zu hundert Prozent schützt. In Österreich und auch anderen Ländern ist die Grippe Impfung, so wie auch andere Impfungen in Verruf gekommen, weil schlechte und unwahre Nachrichten darüber verbreitet wurden. Jetzt können sich skeptische Patienten durch die Verbreitung von sogenannten...
Read more
Eine primäre epiploische Appendagitis ist eine sehr seltene, gutartige, selbst-limitierende Entzündung der epiploischen Anhängsel. Das sind eine fettige, ovale Gewebsanhängsel am gesamten Dickdarm. Diese seltener Erkrankung konnte ich in Zusammenarbeit mit der MedUni Graz diagnostizieren und nach stattgefundener primärer epiploischer Appendagitis eine Nahrungsmittelunverträglichkeit feststellen und den Patienten erfolgreich mit Ernährungsumstellung...
Read more
Nicht umsonst gibt es dieses alte englische Sprichwort, das auf Deutsch bedeutet: „Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Arzt“. Ein Apfel besteht zu 85 % aus Wasser, aber die restlichen 15 % beinhalten unzählige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe. Die Nährstoffe in einem Apfel variieren je nach...
Read more
Im Rahmen eines Forschungsprogramms in den USA, National Health and Nutrition Examination Survey, wurden jetzt wieder tausende Menschen zwei Jahre lang regelmäßig untersucht und befragt.  Unter anderem müssen sie Angaben zu ihrer Ernährung inklusive Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln innerhalb von den vergangenen 30 Tagen machen. Nahrungsergänzungsmittel sind...
Read more
Das weltweite Vorkommen und die Verbreitung von Diabetes mellitus nimmt weiter zu. Laut rechnerischen Vorhersagen werden bis ins Jahr 2045 weltweit mehr als 600 Millionen Menschen an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sein. Ungefähr etwa die gleiche Anzahl ist auch dann an einer Glukosetoleranzstörung (Prädiabetes) erkrankt. 60 Millionen Europäer sind...
Read more